« zurück

25. Juli 2009

Tomatenfest mit Selbsternte 2009

Grüne Tomaten – das war alles, was am Ende des 7. Tomatenfestes in der Demeter Gärtnerei Sannmann übriggeblieben war. Der Grund dafür: ein Besucher-Ansturm wie wir ihn zum Tomatenfest noch nicht erlebt haben: Über 1.300 Gäste scheuten am Samstag, den 25. Juli 2009, weder Sturmböen noch heftige Regenschauer und folgten der Einladung zum Tomatenfest mit Selbsternte.

Obwohl das Fest erst um 14.00 Uhr beginnen sollte, kamen die ersten Besucher schon gegen 10 Uhr vorbei, gleich nachdem sie um 9.15 Uhr die Sendung „Große Freiheit“ auf NDR-Hörfunk 90,3 gehört hatten: Hier hatte Gourmet Torsten Römling unsere Tomatenspezialitäten vorgestellt und Gärtnereimitarbeiterin Andrea Madadi erzählte den Hörern, was die Gäste alles auf dem traditionellen Tomatenfest der Gärtnerei Sannmann erleben können.

Gleich am Infostand des Tomatenfestes wurden die Besucher begrüßt und mit allen wichtigen Papieren ausgerüstet. Die Gäste konnten alles Fragen und auf einiges auch Antworten bekommen oder wurden an kompetente Fachleute verwiesen. Besonders begehrt waren der Lageplan und die Preisliste mit allen Tomatensorten und Gemüsen zur Selbsternte. Neben 11 besonderen Tomatensorten gab es noch duftendes Basilikum und saftigen Portulak im Gewächshaus, süße Möhren und Blumen zum selber pflücken auf den Feldern. Aber auch die leckeren Rezepte-Sammlungen „Köstliches aus Tomaten“ und „Salatsoßen und Dips“ unserer Gärtnereiköchin Birte Menzel waren schon nach kurzer Zeit vergriffen.

Um 14.15 startete die erste Führung mit Trecker-Rundfahrt und einem Rekord: „So viele Teilnehmer hatten wir noch nie auf einer einzigen Führung“, stellte Gärtnermeister Thomas Sannmann fest. Das sollte nicht der einzige Rekord an diesem Tag bleiben.

Über 150 Gäste fanden den Tomatengeschmackstest, der in der großen Halle aufgebaut war, besonders lecker. Beata und ihr Team hatten Berge von Tomaten in Viertel geschnitten, lecker auf runden Tabletts angerichtet und mit Namen versehen, aber sie kamen trotzdem kaum mit dem Tomatenschneiden nach. Zeitweise standen die Gäste in einer Warteschlange bis nach draußen zum Pavillon im Garten.

108 Besucher gaben ihren Bewertungsbogen ab und wir haben daraus die diesjährigen Favoriten ermittelt: In der Kategorie der Kleinen Tomaten, hat unsere knackigste Tomate hat das Rennen gemacht: Platz 1 für die „Florino“ Strauch-Tomate. Die kleine süßliche Tomate mit sehr gutem rundem Geschmack zwischen Süße und Säure ist die Favoritin 2009 unserer Gäste. Den 2. Platz erreicht die „Eierstrauch“ - diese knusprig süße Wildtomate mit kleinen eierförmigen Früchten ist die „Praline“ unter den Tomaten und besonders bei Feinschmeckern sehr gefragt. Auf dem 3. Platz landet Vorjahressiegerin Tomate „Ruth“, die samenfeste Demeter Strauchtomate. Sie hat einen vorzüglichen, milden, süßlichen Geschmack, fast ohne Säure. Platz 4 geht an die „Namenlose“ Tomate, eine Demeter Züchtung von Ulrike Behrendt, die hervorragend schmeckt. Den 5. Platz belegt unsere Hausmarke „Cherry“-Strauch, eine kleine süßliche Tomate mit rundem, ausgewogenem Geschmack und intensivem Duft.

In der Kategorie der Großen Tomaten schafft es die Aroma Tomate „Culina“ auf den 1. Platz. Große, runde Tomaten wie die „Culina“ sind grundsätzlich etwas weniger süß als kleine Tomaten. Diese Tomaten entfalten ihr Aroma, ähnlich einem guten Rotwein, am besten, wenn die ausgereiften Früchte bei Zimmertemperatur genossen werden. Auf Platz 2 folgt unsere regionale Spezialität, die „Vierländer Platte“. Ihr Geschmack hat eine ideale Mischung aus Säure und Süße, sie schmeckt noch wie früher Tomaten schmeckten, eben typisch nach Tomate. Der 3. Platz geht an die Tomate „Transfero“ und Platz 4 belegt die Demeter-Züchtung „Piluweri“. Die „Piluweri“ ist schnittfest und hat einen aromatischen Geschmack mit ausgewogenem Verhältnis zwischen Süße und Säure.

Mit dem Tomatengeschmackstest können unsere Kunden und Gäste direkt Einfluss darauf nehmen, welche Tomaten wir im nächsten Jahr anbauen werden. Während in den Gewächshäusern viele Hände nach den letzten reifen, roten Tomaten griffen, futterten sich andere Besucher genussvoll durch Tomatenpizza und Sannmann`s scharfe Tomatensuppe. Mit Erfolg, denn um 15.30 Uhr hatten die Pizza-Mädchen Alina und Lotta keinen Krümel mehr auf den Blechen und ab 16.00 Uhr kochte Gärtnerei Köchin Birte Menzel noch 30 Liter leckere Tomatensuppe nach. Bilanz am Ende des Tages: 90 Liter Tomaten-Suppe waren ausgeschenkt worden. Ein echtes Meisterstück!

Einen meisterhaften Einsatz leisteten auch unsere Mitarbeiter beim Parkplatz am Ochsenwerder Norderdeich: das Siebenschläfer-Wetter mit abwechselnd Sonne, Regen und Windböen und die rekordverdächtige Besucherzahl verwandelten den Ochsenwerder Norderdeich zeitweise in ein Sperrgebiet. Weil unsere Parkwiese vielen doch zu feucht und matschig aussah, wurde bevorzugt an der Straße geparkt bis kein Durchkommen mehr war. Dorf-Sherriff verwandelte beherzt ein Teilstück des Deiches in eine Einbahnstraße und leitete den Verkehr um. Nach einer Stunde und vielen Schweißperlen auf den Stirnen der Verantwortlichen löste sich das Chaos glücklich auf. Dass die Stimmung unserer Gäste nicht im Keller landete, ist sicherlich auch der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unserer Mitarbeiter Rafael und Jan zu verdanken.

Zukünftig werden wir für nasse Wetterlagen besser vorsorgen: Teile unserer Parkwiese wollen wir befestigen, damit Autos auch bei Dauerregen die Deichwiese als Parkplatz nutzen können, ohne sich festzufahren oder ein Schlammbad befürchten zu müssen.

Wir hatten ein tolles Tomatenfest, das uns ein paarmal an unsere Grenzen gebracht hat, aber wir lernen gern dazu. So wollen wir auf unserem Hoffest am Sonntag den 6. September 2009 von 11 bis 18 Uhr – für unsere Kunden und Gäste, einiges besser und bequemer gestalten. Wir freuen uns schon auf Sie!

Herzlichst Ihre Monika und Thomas Sannmann

 

Tomatengeschmackstest 2009

11 Sorten Tomaten hatten Beata und ihre Kolleginnen in Viertel geschnitten, lecker auf runden Tabletts angerichtet und mit Namen versehen. Der Tomatengeschmackstest war auch dieses Jahr wieder ein Highlight, denn viele Gäste wollten gern die verschiedenen Tomatensorten der Gärtnerei Sannmann probieren. Zeitweise reichte die Warteschlange sogar bis zum kleinen Pavillon. 108 Besucher gaben ihren Bewertungsbogen ab und wir haben das Ergebnis des Tomatengeschmackstestes ermittelt:

In der Kategorie der Kleinen Tomaten, hat unsere knackigste Tomate das Rennen gemacht: Platz 1 für die „Florino“ Strauch-Tomate. Die kleine süßliche Tomate mit sehr gutem rundem Geschmack zwischen Süße und Säure ist die Favoritin 2009 unserer Gäste. Den 2. Platz erreicht die „Eierstrauch“ - diese knusprig süße Wildtomate mit kleinen eierförmigen Früchten ist die „Praline“ unter den Tomaten und besonders bei Feinschmeckern sehr gefragt. Auf dem 3. Platz landet Vorjahressiegerin Tomate „Ruth“, die samenfeste Demeter Strauchtomate. Sie hat einen vorzüglichen, milden, süßlichen Geschmack, fast ohne Säure. Platz 4 geht an die „Namenlose“ Tomate, eine Demeter Züchtung von Ulrike Behrendt, die hervorragend schmeckt. Den 5. Platz belegt unsere Hausmarke „Cherry“-Strauch, eine kleine süßliche Tomate mit rundem, ausgewogenem Geschmack und intensivem Duft.

1. Florino Strauch-Tomate 2. Eierstrauch Tomate 3. Tomate Ruth 4. Namenlose Tomate 5. Cherry-Strauch Tomate 6. Olivia Roma Tomate 7. Mirabell Tomate

In der Kategorie der Großen Tomaten schafft es die Aroma Tomate „Culina“ auf den 1. Platz. Große, runde Tomaten wie die „Culina“ sind grundsätzlich etwas weniger süß als kleine Tomaten. Diese Tomaten entfalten ihr Aroma, ähnlich einem guten Rotwein, am besten, wenn die ausgereiften Früchte bei Zimmertemperatur genossen werden. Auf Platz 2 folgt unsere regionale Spezialität, die „Vierländer Platte“. Ihr Geschmack hat eine ideale Mischung aus Säure und Süße, sie schmeckt noch wie früher Tomaten schmeckten, eben typisch nach Tomate. Der 3. Platz geht an die Tomate „Transfero“ und Platz 4 belegt die Demeter-Züchtung „Piluweri“. Die „Piluweri“ ist schnittfest und hat einen aromatischen Geschmack mit ausgewogenem Verhältnis zwischen Süße und Säure.

1. Aroma Tomate Culina 2. Vierländer Platte 3. Tomate Transfero 4. Piluweri