« zurück

30. Juli 2011

Tomatenfest mit Selbsternte 2011

Am Samstag, den 30.07.2011 ab 14.00 Uhr

Mit bedecktem Himmel, aber trocken und in entspannter, gemütlicher Atmosphäre - so verlief Ende Juli das Tomatenfest 2011 in unserer Gärtnerei Sannmann. Nach Einschätzung unseres Parkplatz-Teams besuchten über 1000 Gäste unser Selbsterntefest. Eine Familie aus Hannover hat sogar viereinhalb Stunden im Stau ausgeharrt, weil sie unbedingt am Tomatenfest teilnehmen wollte.

Es war wirklich eine Freude anzuschauen, wie sehr unsere Gäste die Tomatenselbsternte genossen haben. Kein Wunder – im Sommer ist bei uns Tomatenhochsaison und dann schmecken die roten Früchte einfach am leckersten. Besonders die Kinder waren voll im Ernte-Eifer und ihr Schlachtruf „Mami, Mami – die ist auch noch schön“ schallte oft durch die Gewächshäuser.

Die zweite Attraktion für die Kleinen war sicherlich das Kinderschminken im runden Pavillon am See: Hier zauberte Andrea Porps mit leuchtenden Bio-Farben den Sannmann-Schmetterling in die Gesichter der Kinder.

Beim Tomatengeschmackstest haben 180 Teilnehmer unsere acht Tomatensorten intensiv gekostet, verglichen, bewertet und ihre Lieblingssorten gefunden. Dieses Jahr auf Platz eins steht die milde „Ruth“, eine samenfeste Demeter-Züchtung, dicht gefolgt von unserer Traditions-Tomate „Vierländer Platte“, die wir seit 25 Jahren in unserer Gärtnerei selbst vermehren. Der dritte Platz geht an die Vorjahressiegerin „Fructino“ eine süße, kleine Eierstrauchtomate. Unsere gelbe Kirschtomate „Goldino“ auf Platz 4 überraschte viele mit zitronigem Nachgeschmack.

Viel Geschmack erlebten Tomatensuppen-Fans beim „Suppedito“-Stand: Suppenkoch John Matthies hatte die scharfe Sannmann-Tomatensuppe im Angebot und die mild-süße Variante für Kinder sowie zwei verschieden Sorten Tomaten-Quiche. John Matthies war sehr erfreut über die „hohe Schlagzahl“, denn über 100 Liter Tomatensuppe hat er ohne Pause ausgeteilt.

Rekordzahlen auch bei den drei Führungen: Fast 300 Besucher lauschten den Vorträgen von Thomas Sannmann und Markus Walkusch-Eylandt über den biodynamischen Gemüseanbau, den die Gärtnerei mit einer neuen großen Kompost-Tee-Anlage weiter verbessern will.

Unsere Trecker zogen viele voll besetzte Anhänger durch das weitläufige Gärtnereigelände – immer mit dabei war die Kamera vom Hamburg-Journal. Die beobachtete den Jagd-Eifer im Erbsenbeet, wie eifrige Hände leckere Zuckererbsenschoten zwischen allerlei Wildkräutern fanden, oder wie aus bunten Zinnien, Cosmea, Dahlien und Sonnenblumen die schönsten Blumen-Sträuße wurden. Der Beitrag über das Tomatenfest wurde um 19.30 Uhr gesendet und unsere Mitarbeiter Matthias, Andrea und Gürsel verkündeten zum Schluss das Sonntag-Wetter.

Wir danken allen Mitarbeitern und Gästen für das tolle Fest und freuen uns auf ein Wiedersehen beim großen Hoffest mit buntem Ökomarkt und Extra-Kinderprogramm am Sonntag, den 18. September 2011 von 11 bis 18 Uhr.

Herzliche Sommergrüße

Vom Team der Demeter Gärtnerei Sannmann

 

Das könnte Sie auch interessieren: